Willkommen beim
Forum Vision Instandhaltung e. V.
dem Netzwerk der Instandhaltung
_______________________________________________________________________________________
WICHTIGE INFORMATION.........WICHTIGE INFORMATION.........WICHTIGE INFORMATIONEN
______________________________________________________________________
Neue Mitglieder:
Seit Anfang des Jahres konnte der Vorstand 12 neue persönliche und 5 Firmen-Mitglieder begrüßen. Wir freuen uns sehr auf einen regen Austausch und eine fruchtbare Zusammenarbeit mit unserem Experten-Netzwerk!
https://fvi-ev.de/artikel/11049 (Zugang nur für registrierte Benutzer)
______________________________________________________________________
Das Forum Vision Instandhaltung (FVI) feierte sein zwanzigjähriges Jubiläum.
Das Forum Vision Instandhaltung (FVI), wurde am 5. März 2004 im Fraunhofer Institut IML in Dortmund gegründet und ging am 17. März als eingetragener Verein offiziell an den Start.
- Wenn Sie wissen wollen, wie alles begann,
- wenn Sie wissen wollen, welchen Themen sich das FVI aktuell besonders intensiv widmet und
- wenn Sie wissen wollen, womit sich das FVI zukünftig intensiv beschäftigen will, sich strategisch ausrichten will und wie unsere Vision auf die Zukunft ausssieht,
DANN LESSEN SIE HIER WEITER:
https://fvi-ev.de/artikel/11016
Herr Harald Neuhaus wurde für all seine Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
_____________________________________________________________________________________
More4Sustainability - ein Projekt gefördert durch
https://more4sustainability.nweurope.eu/
Machen Sie mit an der MORE4Sustainability Nachhaltige AM Benchmark Studie!
Dann erhalten Sie einen wertvollen Benchmark-Bericht darüber, wo Sie im Bereich Wartung und Nachhaltigkeit stehen.
Aktuell wird ein kostenloses Bildungprogramm zum Thema nachhaltige Anlagenverwaltung zur Förderung der Energieeffizienz und Emissionsreduzierung in der Industrie angeboten:
Siehe: https://fvi-ev.de/artikel/11059
Termine:
-
1h Introduction Training
- T: 29.04.25 - 10:00
- Full-day Classroom Training 2025
- T: 13.05.25 (Ersatztermin)
- T: 20.05.25 (Vorzugstermin 1)
- T: 27.05.25 (Vorzugstermin 2)
Der Link zur Registrierung wird in Kürze bekannt gegeben,
Hier finden Sie alles über das Projket:
https://fvi-ev.de/ProjektseiteM4SP/11020
______________________________________________________________________________________
FVI – DAS EXPERTENNETZWERK DER INDUSTRIELLEN INSTANDHALTUNG
Das FVI als Netzwerk der industriellen Instandhaltung verfolgt das Ziel, gemeinsam mit allen Mitgliedern Ideen zu entwickeln und voranzubringen, die für die gesamte Themenpalette der Instandhaltung zukunftsweisende und praxisorientierte Lösungen bieten. Die Basis unserer Tätigkeit bildet der intensive Informationsaustausch und Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis. Wir wollen das aktuelle Know-how der Instandhaltung in einem Wissenspool bündeln und ein Forum für den Erfahrungsaustausch schaffen.
GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN
Die professionelle Instandhaltung ist ein entscheidender Faktor für die Maschinenverfügbarkeit und den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Mit unseren Arbeitskreisen, Events und Netzwerktreffen bieten wir unseren Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Branchen die Chance, gemeinsam über die Möglichkeiten und Potenziale der Instandhaltung zu diskutieren und neue Wege der Optimierung zu beschreiten. Unsere Veranstaltungen sind Diskussions- und Informationsforen von Fachleuten für Fachleute.
DIE ZUKUNFT IM BLICK
Gerade im Bereich der Instandhaltung spielt das Thema Innovation eine tragende Rolle. Für die Praktiker ist es umso wichtiger, schnell und ungefiltert an die für sie relevanten Informationen zu gelangen. Hierbei versteht sich das FVI als Schnittstelle der verschiedenen Branchenakteure. Wir sorgen dafür, dass Sie schnell und zuverlässig auf dem Laufenden sind, um Ihre Instandhaltungsprozesse sicher und effizient umsetzen zu können.
INNOVATION
Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist der Know-how-Transfer zwischen Forschung und Praxis. Wir ermöglichen unseren Mitgliedern einen unkomplizierten, direkten Kontakt zueinander. Von den sich daraus ergebenden Synergien profitieren alle Seiten - Forschung und Unternehmen, Start-ups und etablierte Branchenpartner.
Unsere Satzung und das Anmeldeformular finden Sie im Anhang.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 1013.94 KB |
![]() | 431.76 KB |
![]() | 26.64 KB |
![]() | 26.8 KB |
![]() | 27.13 KB |
![]() | 1.02 MB |
![]() | 3.2 MB |