2012-02 : VDI bezieht Position zum Bologna-Prozess - Ingenieurausbildung für die Zukunft: Chancen von Bologna nutzen

Nach über zehn Jahren Bologna-Reform zieht der VDI in seiner neuen Stellungnahme eine Zwischenbilanz. Vieles ist in den Hochschulen gut gelungen, aber es gibt noch einige „Baustellen“. Diese macht das Papier zum Thema.
 
Für die Zukunft des Wirtschafts- und Technologiestandortes Deutschland sind gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure eine der zentralen Voraussetzungen. Deshalb droht der bereits länger andauernde Ingenieurmangel mittel- bis langfristig zu einem der größten Probleme in der industriellen und technologischen Entwicklung unseres Landes zu werden. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund müssen zum einen das Ingenieurstudium und der Ingenieurberuf für größere Zielgruppen attraktiver werden. Zum anderen müssen die Rahmenbedingungen des Ingenieurstudiums in einem höheren Maße als bisher einen erfolgreichen Abschluss ermöglichen.
 
Der Bologna-Prozess bietet den Hochschulen nach Auffassung des VDI weitere Chancen, im Rahmen der Neugestaltung ihrer Studienangebote zusätzliche Studierende für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge zu gewinnen. Trotz anfänglicher Vorbehalte haben die Ingenieurwissenschaften diese tiefgreifende Reform engagiert umgesetzt: Bis zum Sommersemester 2010 sind 94 % der Studiengänge auf die neue Struktur umgestellt worden. Auf inhaltlichem Gebiet jedoch ist die Umstellung noch in vollem Gange. Es ist schon vieles gut gelungen, aber es gibt noch einige „Baustellen“.
 
Allgemeiner Konsens besteht darüber, dass die Attraktivität des Ingenieurstudiums gesteigert werden muss. In den letzten Jahren hat die Zahl der Studienanfänger in den Ingenieurwissenschaften zwar erfreulicherweise leicht zugenommen. In Anbetracht einer deutlich gestiegenen Gesamtstudierendenzahl liegt jedoch der Anteil der Ingenieurstudierenden mit derzeit etwa 18 % noch immer unter dem Wert des „Krisenjahres“ 1994 (20,5 %). Ziel sollte es nach Meinung des VDI sein, in den nächsten 10 Jahren den Anteil der Ingenieurstudierenden auf über 25 % zu steigern.
 
Um alle neuen Herausforderungen zu meistern, muss die inhaltliche Studienreform nach Auffassung des VDI stärker in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Dafür bietet die Bologna-Reform viele Möglichkeiten. Die neue Stellungnahme analysiert in neun Abschnitten jeweils die derzeitige Lage und formuliert Empfehlungen