2010 - Wertorientiertes Verfügbarkeitsmanagement

Universität / Forschungseinrichtung:
WZL /  RWTH-Aachen
 
Beurteiler
 
 
 
Bemerkung:
ISBN:978-3-940565-45-7
 
Link:
 
 
Inhalt:
Die Bedeutung der Verfügbarkeit eines Produktionssystems zur Befähigung und Aufrechterhaltung einer nachhaltig stabilen und vorhersagbaren Leistungserstellung nimmt in produzierenden Unternehmen stetig zu. Insbesondere in kontinuierlichen Prozessindustrien sind ausgezeichnete, direkt und indirekt an der Leistungserstellung beteiligte Prozesse und Ressourcen entscheidend, um langfristigen Unternehmenserfolg sicherzustellen. Dabei stehen häufig hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit des Produktionssystems gleichzeitig intensive Bestrebungen zur Kostenreduktion gegenüber und beeinflussen stark die Ausrichtung des Verfügbarkeitsmanagements.
Diesen Zielkonflikt aufgreifend werden in der Arbeit die zentralen Wirkzusammenhänge eines wertorientierten Verfügbarkeitsmanagements erklärt und somit produzierenden Unternehmen die Basis für die Ausrichtung ihres Verfügbarkeitsmanagements geliefert. In inhaltlich aufeinander aufbauender Reihenfolge werden vier Partialmodelle zu einem zentralen Erklärungsmodell zusammengeführt. Das erste Partialmodell ist ein Zielmodell, dessen Kern aus einem Zielsystem für das Verfügbarkeitsmanagement besteht.
Aufbauend auf dem Zielmodell wird ein Leistungsmodell erarbeitet, das die Leistungs-messgrößen und Erfolgsindikatoren des wertorientierten Verfügbarkeitsmanagements qualitativ miteinander verknüpft. Mit Hilfe eines Wertschöpfungsmodells werden die Kern- und Unterstützungsaktivitäten des Verfügbarkeitsmanagements strukturiert. In einem Ressourcen-modell werden zentrale Einflussfaktoren des Verfügbarkeitsmanagements mit Hilfe von Bewertungskriterien charakterisiert.
Die Leistungsmessgrößen, Erfolgsindikatoren und Einflussfaktoren werden anschließend mit Hilfe von Erklärungszusammenhängen zueinander in Beziehung gesetzt. Ergebnis der Arbeit ist ein Erklärungsmodell, mit dessen Hilfe plausible Empfehlungen hinsichtlich der unternehmensspezifischen Positionierung und Ausrichtung des Verfügbarkeitsmanagements abgeleitet werden können.