- rainerbrenk - 31.03.25 16:47
-
Artikel:
-
Sichtbar:
FVI Rollen:Gast
Kostenlose Bildung zum Thema nachhaltige Anlagenverwaltung zur Förderung der Energieeffizienz und Emissionsreduzierung in der Industrie
Brüssel, 31.01.2025 - Die Industrie in Nordwesteuropa steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie kann die Energieeffizienz gesteigert und der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert werden, ohne die betriebliche Leistung zu beeinträchtigen? Das Projekt MORE4Sustainability, das von Interreg Nordwesteuropa unterstützt wird, bietet eine Antwort in Form von zwei kostenlosen Trainingskursen über nachhaltiges Asset Management.
Nachhaltige Anlagenverwaltung als Hebel für Energieeffizienz und Emissionsreduzierung
Das Projekt MORE4Sustainability, das von BEMAS, Mainnovation, NVDO, FVI und EMC2 geleitet wird, konzentriert sich auf die Entwicklung eines praktischen Schritt-für-Schritt-Plans und Schulungsprogramme für technische Entscheidungsträger. Die Bildungen im Rahmen dieses Projekts helfen dabei, die Grundsätze der nachhaltigen Anlagenverwaltung zu integrieren, um zu den europäischen Zielen einer Steigerung der Energieeffizienz um 32,5% bis 2030 beizutragen.
Zwei kostenlose Bildungen: Online-Einführung und vertiefende Training
Im Rahmen des Projekts werden zwei Trainingskurse organisiert, die beide dank der Unterstützung von Interreg NWE kostenlos sind:
-
Einführungsschulung (1,5 Stunden - online)
- Einführung in das nachhaltige Asset Management zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Emissionen in Industrieunternehmen
- Dieses kompakte Training bietet eine erste Einführung in die nachhaltige Anlagensverwaltung und wie diese zu einer grüneren, intelligenteren und effizienteren Industrie beitragen kann. Behandelt werden Themen wie die 17 Bausteine des Sustainable Asset Management Framework, die Auswirkungen von Instandhaltung und Asset Management auf CO2-Emissionen und Energieverbrauch sowie die Strategieentwicklung.
- Vertiefende Schulung (1 Tag - Klassenzimmer)
- Verbesserung von Emissionen und Energieeffizienz in Industrieunternehmen durch nachhaltiges Asset Management
- In dieser vertiefenden Schulung lernen die Teilnehmer Benchmark-Ergebnisse, Strategien und Techniken zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Reduzierung der Emissionen kennen. Die Schulung umfasst praktische Sitzungen zur Optimierung des Anlagenportfolios, zu Wartungsstrategien, zur Elektrifizierung von Anlagen und zur Wiederverwendung von Treibhausgasen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Online-Tests erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Sustainable Asset Management Leader“.
Für wen?
Beide Kurse können separat belegt werden und sind für Fachleute aus den Bereichen Asset Management, Instandhaltung und Nachhaltigkeit konzipiert. Dazu gehören:
- Wartungsmanager und Ingenieure, die Energieeffizienz und Emissionsreduzierung in ihre Wartungsstrategien integrieren möchten.
- Asset Manager und technische Leiter, die nachhaltige Strategien entwickeln wollen.
- Betriebsleiter und Exzellenz-Manager, die Nachhaltigkeit mit Produktivität und Qualität verbinden möchten.
- Prozessingenieure und technische Berater, die nachhaltige Techniken in industrielle Prozesse einführen wollen.
- ESG- und Nachhaltigkeitsmanager, die herausfinden möchten, wie die Anlagensverwaltung zur Energieoptimierung und Emissionsreduzierung beitragen kann.
Praktisch: Termine und Anmeldung
Die Präsenzschulung findet an verschiedenen Orten statt.
Darüber hinaus wird dieses umfangreiche Training bald auch als E-Learning verfügbar sein, bestehend aus einer Einführung, sieben einstündigen Modulen und einem Online-Test.
Die Teilnahme ist völlig kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Registrieren Sie sich : wird noch bekannt gegeben
-
1h Introduction Training
- T: 29.04.25 - 10:00
- Full-day Classroom Training 2025
- T: 13.05.25 (Ersatztermin)
- T: 20.05.25 (Vorzugstermin 1)
- T: 27.05.25 (Vorzugstermin 2)
Über das MORE4Sustainability-Projekt
Das MORE4Sustainability-Projekt ist eine gemeinsame Initiative von BEMAS, Mainnovation, NVDO, FVI und EMC2, die von Interreg North-West Europe unterstützt wird. Das Projekt hilft Industrieunternehmen, die Prinzipien der nachhaltigen Anlagenverwaltung durch Schulungen in die Praxis umzusetzen. Dies trägt zum Übergang zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Industrie bei.
Pressekontakt:
Harald Holzvoigt
Holzvoigt@fvi-ev.de