Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP 2025“

Datum: 
Dienstag, 11. November 2025 - 9:00 bis Mittwoch, 12. November 2025 - 16:00

Der Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP 2025“ vom 11.-12.11.2025 in Frankfurt ist die zentrale Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte, die sich mit den aktuellen Trends, Innovationen und Zukunftsperspektiven im Bereich der SAP-gestützten Instandhaltung beschäftigen. Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch, Networking und die Präsentation neuester Technologien und Lösungen.

Themen und Inhalte Der Kongress deckt eine breite Palette an relevanten Themen ab, darunter die aktuelle Entwicklung von SAP S/4HANA im Anlagenmanagement, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Instandhaltung, Predictive Maintenance sowie digitale Ursachenanalyse. Mit praktischen Beispielen und Best Practices wird gezeigt, wie Unternehmen ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse smarter, effizienter und zukunftssicher gestalten können. Zudem stehen Themen wie die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit sowie mobile Lösungen für Techniker im Fokus, um die Instandhaltung leichter zugänglich und flexibler zu machen.

Workshops und Fachforen Über die beiden Kongresstage sind interaktive Workshops geplant, die aktuelle Herausforderungen und Innovationsansätze vertiefen. Hierbei geht es unter anderem um die Verbesserung der Systembenutzerführung, die Integration von Sensorik und Live-Daten sowie um die Nutzung von KI zur Prozessoptimierung. Die Fachforen bieten Raum für den vertiefenden Austausch zu spezifischen Themen wie digitalisierte Ursachenanalyse, Controlling und Berichtswesen sowie die Zukunft der SAP Instandhaltung.

Argvis; als Aussteller und Workshop-Leiter arvis; ist auf dem Kongress als Partner und Aussteller vertreten. Das Unternehmen unterstützt die Teilnehmer bei der Einführung, Optimierung und Mobilisierung von SAP Instandhaltungslösungen. Darüber hinaus leitet argvis; einen Workshop mit dem Titel „SAP Instandhaltung – smart, mobil und mit KI“. Hier wird gezeigt, wie Anwender auch ohne Fiori-Apps und dem SAP SAM schnell und einfach mit SAP PM arbeiten können — insbesondere Techniker profitieren von mobilen, KI-gestützten Funktionen.

Kunden-Highlight: Perlen Papier Einen besonderen Programmpunkt bildet der Vortrag des argvis; Kunden Perlen Papier, der im Rahmen der Ursachenanalyse in der Instandhaltung referiert. Für dieses Projekt wurde Perlen Papier mit dem „Maintainer Award 2025“ ausgezeichnet. In dem Vortrag wird gezeigt, wie moderne digitale Methoden und das 7-Schritte-Modell zur Ursachenanalyse zu einer verbesserten Problemerkennung und effizienteren Wartung beitragen.

Networking und Austausch Neben den Fachvorträgen bietet der Kongress zahlreiche Gelegenheiten zum Networking. In Pausen, bei Fachausstellungen und beim abendlichen „Think & Drink“ können Kontakte gepflegt, Erfahrungen ausgetauscht und neue Kooperationen angestoßen werden. Der persönliche Austausch mit Experten und Gleichgesinnten ist ein wesentlicher Bestandteil des Events und fördert die individuelle Weiterentwicklung in der Instandhaltung.

Aussteller und Innovationen Die begleitende Fachausstellung präsentiert innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen rund um die Instandhaltung mit SAP. Hier können die Teilnehmer neue Technologien entdecken, Praxiserfahrungen sammeln und Inspiration für die eigene digitale Transformation gewinnen.

Fazit Der „Instandhaltung mit SAP 2025“-Kongress ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle, die ihre Instandhaltungsprozesse digital transformieren, effizienter gestalten und für zukünftige Herausforderungen rüsten möchten. Mit renommierten Referenten, praxisnahen Inhalten, argvis als innovativem Partner und einem hohen Networking-Anteil bietet die Veranstaltung die idealen Voraussetzungen, um die Weichen für eine smarte, digitale Instandhaltung zu stellen.

Wenn Sie bei Ihrer Anmeldung argvis; angeben, erhalten Sie € 100,00 Nachlass auf die Kongressgebühr.